TIPP
schnell
Themen
finden
Wir werden im Alltag häufig mit solchen Fragen konfrontiert!
Wir brauchen jemanden, der sich mit dem Thema auskennt!

Aktuelle Meldungen

Missverständnis: Work-Life-Balance muss Life-Domain-Balance sein!

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Die Work-Life-Balance ist aus der Arbeitswelt nicht mehr wegzudenken. Dabei ist der Begriff an sich falsch, weil er eigentlich beinhaltet, dass Arbeit nicht zum Leben dazugehört - sagt Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz. Wie man beides kombiniert, ohne dass es zur Belastung wird, besprechen wir jetzt.

 
 

Die Kraft der Kunst: So kannst du mit einem Pinselstrich dein Leben umgestalten

MALEREI, MINDSET, MOTIVATION / MARIA HENNIG - „Ich träume davon, meine Träume zu malen, und dann beginnt meine Seele zu sprechen.“, dieses Zitat stammt von Vincent van Gogh. Dass die menschliche Psyche eng in Verbindung steht mit unserer Kreativität, davon ist aber auch die Malerin und Speakerin Maria Hennig überzeugt. Wie wir mithilfe eines Pinsels, unser ganzes Leben umgestalten können - darüber spreche ich jetzt mit ihr.

 
 

Sinnvoll arbeiten? Pausen helfen!

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone zeigt, dass viele Menschen sich im Job unproduktiv- weil überfordert - fühlen, zum Beispiel, wenn eine Aufgabe komplex ist oder nicht ausreichend kommuniziert wurde. Nun können ja nicht alle sofort ihre Chefetage austauschen oder eine Weiterbildung einfordern. Man kann aber durchaus auch selbst die Arbeitszeit effektiver machen. Mit mehr Pausen und vor allem auch mit gesunden -  sagt Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Klartext statt Konflikt: Deshalb sind unangenehme Gespräche so wichtig für uns!

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WALTER WULLE - Wir kennen ihn: Den rosa Elefant im Raum! Es liegt etwas im Argen, aber keiner traut sich das Thema offen anzusprechen. Egal ob im Joballtag oder zuhause im privaten Bereich: Klartext ist oftmals der Endgegner für Konflikte! Aber wie überwinden wir uns dazu, das unangenehme Gespräche zu suchen? Wir sprechen darüber mit Wolfgang Walter Wulle - er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmer, Vorstände und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – dann, wenn es um Orientierung, Wirkung und nachhaltige Umsetzung geht.

 
 

Verschwendete Arbeitszeit frustriert genauso wie Stress

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Frustriert, unzufrieden und irgendwie auch unbefriedigt nach der Arbeit nach Hause kommen? Da ist der Feierabendstress schon vorprogrammiert. Möglich, dass der Körper irgendwie mitkriegt, dass man nicht unbedingt effektiv war? Auf jeden Fall zeigt eine aktuelle Studie der Jobbörse Stepstone, dass mehr als ein Arbeitstag pro Woche für praktisch sinnlose Tätigkeiten draufgeht. Wie man das ändern kann, das besprechen wir mit Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Kunst trifft Bühne: Coaching muss nicht staubtrocken sein

MALEREI, MINDSET, MOTIVATION / MARIA HENNIG -  Egal, ob im Job oder privat: manchmal brauchen wir neue Impulse, die uns weiterbringen. Manche Menschen schaffen es, Kopf, Herz und Kreativität unter einen Hut zu bringen, und können dann auf diese Art und Weise anderen helfen, neue Perspektiven zu entdecken und innere Stärke zu entwickeln. Was eine Speakerin bieten kann, das fragen wir jetzt Maria Hennig, sie ist nämlich alles: Malerin, Speakerin und Coach.

 
 

Soft Skills: Eierlegende Wollmilchsau?

BELASTUNG UND ARBEIT / MARKUS GLASSL - Wer sich in der neuen, modernen Arbeitswelt noch zurechtfinden will, der muss schon fast wie eine eierlegende Wollmilchsau ausgestattet sein: mit Kommunikationsfähigkeit, Teamgeist, Anpassungsfähigkeit, kritischem Denken und der berühmten emotionalen Intelligenz. Alles das zählt zu "Soft Skills", die angeblich immer wichtiger werden. Da müssen wir drüber sprechen - mit Markus Glassl von Individual Coaching. Er ist Experte für Performance und Gesundheit am Arbeitsplatz.

 
 

Dicke Luft im Team: Was tun, wenn ich den Kollegen nicht riechen kann?

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WALTER WULLE - Die "Arbeits-Ehefrau" oder den "Work-Bestie", die machen unseren Joballtag erträglicher! Es gibt aber auch Kolleginnen und Kollegen mit denen man immer wieder aneckt. Und entweder man geht sich dann aus dem Weg, so lange es geht oder die Stimmung ist ewig aufgeladen. Ein ziemlicher Downer für das Arbeitsklima. Darüber sprechen wir mit Wolfgang Walter Wulle - er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmer, Vorstände und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – dann, wenn es um Orientierung, Wirkung und nachhaltige Umsetzung geht.

 
 

Informationsflut: So gelingt es, nicht unter zu gehen!

KONFLIKTE & KOMMUNIKATION / WOLFGANG WALTER WULLE - Nicht nur hier im Radio - Informationen prasseln den ganzen Tag auf uns ein: Jedes Mal, wenn wir das Smartphone in der Hand halten, kommt irgendeine neue Nachricht rein. Das kann ziemlich überfordernd sein - aber die Vogelstrauss-Taktik geht auch nicht auf, wenn man immer wissen möchte, was um einen herum passiert. Wie wir damit umgehen, erklärt uns Wolfgang Walter Wulle - er begleitet seit über 15 Jahren Unternehmer, Vorstände und Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens – dann, wenn es um Orientierung, Wirkung und nachhaltige Umsetzung geht.

 
 

Konflikte, Krisen und Konsum: Welche Unternehmen profitiert und welche verlieren

PSYCHOLOGIE IM MARKETING / TIM WEISHEIT – Die Vorweihnachtszeit läuft und trotdzem stehen die Konsumenten auf der Bremse: Geld ausgeben steht aktuell bei den wenigsten auf dem Wunschzettel. Globale Konflikte und Poly-Krisen sind häufig der Grund. Aber wofür geben die Menschen eigentlich noch gerne Geld aus? 
Das ist ein Thema, über das wir sehr gut mit Tim Weisheit sprechen können, er kennt sich nämlich aus mit der Frage, mit welchen Sinnen wir unser Geld ausgeben. Er ist Experte für Psychologie im Marketing.

 
 

Bonusprogramme - Sparpotenzial oder an der Schwelle zum Betug?

PSYCHOLOGIE IM MARKETING / TIM WEISHEIT –  "Nutzen Sie, Lidl Plus, Kaufland Card, Rossmann-App, Payback ... ?". Kaum eine Kasse, an der man solch eine Frage nicht gestellt bekommt. Aber sparen wir wirklich mit diesen Bonusprogrammen oder sind das nur vermeintliche Benefits - und wir zahlen vielmehr drauf?
Wir sprechen drüber - mit Tim Weisheit. Er ist Experte für Psychologie im Marketing.

 
 

Werbung auf Social Media: So tricksen uns die Influencer aus!

PSYCHOLOGIE IM MARKETING / TIM WEISHEIT – Kein Promi auf Social Media ohne Produktplatzierung. Kaum ein Star, der keine Werbung in seiner Instagram-Story macht. Influencer-Marketing ist ein riesiges Ding für Marken. Obwohl eine EY-Umfrage (Ernst-and-Young) (September 2024) zeigt, dass fast die Hälfte der Deutschen (46%) Influencer für unglaubwürdig hält.
Wie schaffen sie es trotzdem, dass wir die Produkte am Ende trotzdem kaufen? Das erklärt uns Tim Weisheit - Er ist Experte für Psychologie im Marketing.

 
 

Schokolade mit Plastikstückchen: So sehr schaden Rückrufaktionen einer Marke

VERKAUFSPSYCHOLOGIE & MARKETING / TIM WEISHEIT - Plastikteile in Schokolade. Metallstückchen im Müsli. Krankheitserreger im Joghurt. So etwas darf nicht passieren - es kommt aber immer mal wieder vor: Dann gibt es in der Regel eine Rückrufaktion. Meist hängen Zettel an der Kasse - in manchen Fällen berichtet aber auch die Presse darüber. Wie sehr schadet so etwas einer renommierten Marke? Und Das besprechen wir jetzt mit unserem Experten Tim Weisheit, er ist Verkaufspsychologe.

 
 

Temu: Warum funktioniert Billig-Ramsch aus China so gut?

PSYCHOLOGIE IM MARKETING / TIM WEISHEIT – Die Shoppingplattform Temu wächst extrem schnell. Hier findet man wirklich alles, zu scheinbar unrealistischen Preisen. Einige Sparfüche freut das, andere sind eher skeptisch. Gut und günstig oder billiger Ramsch?
Wer steckt eigentlich hinter dem dubios wirkenden Unternehmen und wie kann Temu seine Artikel so günstig anbieten? Wir sprechen drüber - mit Tim Weisheit. Er ist Experte für Psychologie im Marketing.

 
 

Familie oder Karriere? - Einmal bitte alles zum Mitnehmen!

AUTHENTIC BUSINESS& FRAUENPOWER /NICOLE WEHN - Egal ob es nun Lohnlücke oder Gender Pay Gap heißt, es bleibt dabei: Frauen verdienen auch 2024 immer noch weniger als Männer! Frauen müssen sich auch immer noch nach wie vor überlegen, ob sie Familie oder Karriere haben wollen. Gleichberechtigung und Chancengleichheit: Fehlanzeige! Also - was tun als Frau? Keine Kompromisse machen, sagt Nicole Wehn. Ihr aktelles Buch heißt „Keine Kompromisse“ und beantwortet die Frage: wie können wir alles haben, was wir wollen?